Jagoda Bednarsky
Mono-Chromo-Horo-Skop / Synopsism
-
EditorMeike Behm, Elke Gruhn
-
SpracheDeutsch/Englisch
-
Format19 × 26 cm
-
Eigenschaften128 Seiten, ungefähr 85 Farbabbildungen, Hardcover
-
ISBN978-3-95476-146-3
-
VeröffentlichungApril 2016
-
Preis34,90 €
Ambivalente Wirklichkeiten
In der malerischen Bildwelt von Jagoda Bednarsky (geb. 1988 in Goldberg, Polen, lebt und arbeitet in Frankfurt am Main) geht es um Fragen der Schichtung und um Ebenen der Verortung: Was ist im Bild? Was ist hinter dem Bild? Was ist vor dem Bild? Sie verwendet technisch reproduzierte Grafiken oder Fotografien aus Magazinen, Bildbänden und dem Internet als thematische und formale Ausgangspunkte. Durch Collagieren und Übermalen von Gefundenem und Erfundenem entsteht eine scheinbar zufällige und mystische Synthese ambivalenter Wirklichkeiten. Als visuelle Darstellungstechniken nutzt Bednarsky zudem Spiegelungen, serielle Wiederholungen, Doppelungen sowie Durchkreuzungen oder Vernetzungen, so dass ihre Bilder auf der Suche nach dem innewohnenden Zusammenhang von Information und Wissen eine rätselhafte auratische Stimmung entwickeln.
Die erste Monografie von Jagoda Bednarsky beinhaltet neben zahlreichen Abbildungen einen Essay von Eric-John Russell und einen lyrischen Aufsatz von Jenny Kalliokulju sowie zwei kunsthistorische Texte von Meike Behm und Elke Gruhn.