Robert Montgomery
Robert Montgomery
-
EditorKatharine and Henrik Wobbe
-
SpracheEnglisch/Deutsch
-
Format20 × 29 cm
-
Eigenschaften200 Seiten, 90 Farb- und 43 s/w-Abbildungen, Hardcover mit Leinen
-
ISBN978-3-95476-077-0
-
VeröffentlichungJanuar 2000
-
Preis39,90 €
Poetische Visionen inmitten der Stadt
Robert Montgomerys (geb.1972 Chapelhall, lebt und arbeitet in London) lyrisch-melancholische Arbeiten beschreiben die offenen Wunden der kapitalistischen Gesellschaft. Sein Blick ist von tiefer Skepsis auf eine blind fortschreitende Moderne geprägt und doch glaubt er an die Möglichkeit jedes Einzelnen, sich dagegen aufzulehnen. Seine Texte machen das Gedachte sichtbar und spüren der Erinnerungen eines Ortes und seinen Menschen nach.
Seine plakativen und oft in kaltem Neon strahlenden Textarbeiten stellt Montgomery inmitten der Stadtlandschaft auf: auf dem Flughafen Tempelhof in Berlin, im Garten des Louvre, als Plakat an innerstädtischen Eisenbahnbrücken und als Billboard an den frequentierten Orten der internationalen Großstädte. Weiße Blockbuchstaben auf schwarzem Grund verkünden die poetische Botschaft, die sich als kritisches Statement zu Gesellschaft und globaler Politik entpuppt. Seine Kapitalismuskritik trifft mit Überraschungseffekt unmittelbar ins Ziel, sie ist engagierte Performance-Kunst für unseren Stadtraum – Anklänge an Fluxus und an die Kunst der Situationisten sind beabsichtigt. Das Buch bietet einen reichhaltig bebilderten Überblick über Montgomerys bisheriges Werk und beleuchtet es in den Texten von Henrik Wobbe, Barbara Polla, Manuel Wischnewski und anderen.