August Strindberg

Verwirrte Sinneseindrücke
Schriften zu Malerei, Fotografie und Naturwissenschaften
BAND 150

Wissenschaftliches Experiment und Spekulation


Das Werk des Dramatikers, Schriftstellers und Malers August Strindberg (geb. 1849 in Stockholm, gest. 1912 ebenda) ist durch eine intensive Auseinandersetzung mit psychologischen und sozialen Themen gekennzeichnet. Er begann seine Karriere als Kunstkritiker für Zeitschriften und ließ es sich dabei nicht nehmen, Sarkasmen gegen das Kunstetablissement auszuteilen. Die 1880er- und 1890er-Jahre verbrachte er überwiegend im Ausland, um dem Hohn und der Kritik der konservativen schwedischen Öffentlichkeit zu entfliehen. Er beschäftigte sich neben der Schriftstellerei mit Malerei, Fotografie, Naturwissenschaften, Alchemie und Okkultismus. Als er 1896 nach Stockholm zurückkehrte, fand er als Schriftsteller Anerkennung.

Die vorliegende Sammlung zum Teil erstmals ins Deutsche übertragener Essays beschäftigt sich mit dem Zufall in der Kunst, mit Röntgenstrahlung und Fotografie, mit dem Fragmentarischen der Sinneseindrücke und mit Formkorrespondenzen in Natur und Kunst. Strindbergs Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften, insbesondere Chemie und Botanik, zeigt den Autor als Visionär des ausgehenden 20. Jahrhunderts. 

Mit einem Nachwort von Thomas Fechner-Smarsly. Aus dem Schwedischen und Französischen von Angelika Grundlach.

In den Warenkorb ...
Weitere Bücher