Chiharu Shiota
The Key in the Hand
-
EditorHitoshi Nakano
-
SpracheEnglisch/Japanisch/Italienisch
-
Format23 × 28 cm
-
Eigenschaften152 Seiten, 78 Farb- und 16 sw-Abbildungen, Hardcover mit Leinen und Farbkanten
-
ISBN978-3-95476-102-9
-
VeröffentlichungMai 2015
-
Preis34,90 €
Verblasste Erinnerung und blühendes Leben
Das Markenzeichen von Chiharu Shiota (geb. 1972 in Osaka, lebt und arbeitet in Berlin) sind schwarze und rote Wollfäden. Sie stellt ein oder mehrere Objekte wie Betten, Kleider, Schuhe, Scheren in einen Raum und spinnt sie in ein ausgedehntes Geflecht aus diesem Garn ein. Mit ihren Installationen spricht die Schülerin von Marina Abramovic und Rebecca Horn ganz große Themen der Menschheit wie Heimat, Angst, Geburt und Tod an. Ihre körperbezogene Kunst hat Chiharu Shiotain den letzten Jahren internationale Aufmerksamkeit eingebracht. Die Assoziationen, die das Fadengewirr auslöst, reichen von Nervenbahnen über Spinnennetze bis zu einhüllenden Kokons.
2015 wird Chiharu Shiota den japanischen Pavillon auf der 56. Biennale von Venedig bespielen. Hier wird sie eine neue Installation mit dem Titel „The Key in the Hand“ realisieren, die aus zwei Booten, roten Fäden und einer Unmenge von gebrauchten Schlüsseln bestehen wird, um die sie ihr Publikum in einem offenen weltweiten Aufruf gebeten hat. So will sie ihre eigenen Erinnerungen mit denen der ehemaligen Schlüsselbesitzer und denen der Zuschauer der Biennale verweben und dazu anregen, über die Bedeutung des Lebens nachzudenken.
Das vorliegende Buch zeigt neben der Arbeit für die Biennale eine Auswahl der Werke von Chiharu Shiota von 1998 bis in die Gegenwart. Mit einem Text von Hitoshi Nakano.