Creamcake
Chronologies of Creamcake
-
EditorCreamcake, Steph Kretowicz
-
SpracheEnglisch
-
Format16,5 × 24 cm
-
Eigenschaften320 Seiten, ungefähr 200 Farbabbildungen, Softcover
-
ISBN978-3-95476-586-7
-
VeröffentlichungFebruar 2024
-
Preis38,00 €
Plattform der Post-Clubszene und Hub für interdisziplinäre Kunst
Gegründet von Daniela Seitz und Anja Weigl etablierte sich Creamcake 2011 als Plattform, Kollektiv und Label für progressiven Clubsound an der Schnittstelle von elektronischer Musik, Performance, zeitgenössischer Kunst und digitalen Technologien. Was als Reaktion auf den damals dominierenden Techno- und House-Sound in Berlin begann, entwickelte sich im Laufe des letzten Jahrzehnts zu einer globalen Institution, die die schwer in Genregrenzen zu fassende Deconstructed- und Post-Clubszene unterstützt. Nun wird Creamcake zwölf, vielleicht dreizehn Jahre alt, plus minus die verlorenen Jahre während der Pandemie. Zeit für einen Rückblick.
Chronologies of Creamcake wird gemeinsam mit Steph Kretowicz herausgegeben und blickt auf die Plattformidee, Themen, Konzerte, Ausstellungen, Performances, Symposien und digitale Projekte der Initiative und nicht zuletzt auch auf ein Kapitel interdisziplinärer Musik- und Clubgeschichte. Der Band veranschaulicht die außergewöhnliche Arbeitsweise von Creamcake anhand von Fotografien und anderen Dokumentationen aus dem Archiv von Veranstaltungen und Performances mit dem HAU Hebbel am Ufer, der Berlinischen Galerie, der Klosterruine, dem Berghain, dem OHM und von ortsspezifischen Berliner Projekten im Planetarium, Wasserspeicher und im Spreepark. Die Publikation umfasst Texte von einigen der bekanntesten und eloquentesten Stimmen der Szene, dazu gehören Selim Bulut, Jared Davis, Karlynne Ejercito, Adam Harper, Michelle Hooq, Susanne Huber, Vika Kirchenbauer, Rianna Jade Parker, Alex Quicho, Ashkan Sepahvand, Maxi Wallenhorst, McKenzie Wark, Geo Wyex und Hengameh Yaghoobifarah.
Weitere Bücher