Florian Neufeldt
Falten und Verwerfungen
-
Format19 × 23,5 cm
-
Eigenschaften120 Seiten, 99 Farb- und 6 sw-Abbildungen, Hardcover
-
ISBN978-3-95476-296-5
-
VeröffentlichungNovember 2019
-
Preis29,90 €
Skulptur als physikalische Gleichung
Florian Neufeldt (geb. 1976 in Bonn; lebt und arbeitet in Berlin) schafft in seinen Skulpturen und Installationen Sinnkreisläufe, die in sich geschlossene Systeme bilden. Seine Türrahmen und Stuhlgestelle, die er gefaltet in die Wände des Ausstellungsraumes einlässt oder mithilfe von Drähten in spartanische Stromkreisläufe umfunktioniert, gleichen komplexen physikalischen Versuchsaufbauten und mathematischen Gleichungen. Neufeldt möchte mit seinen Installationen darauf hinweisen, dass Kunst nicht per se die Welt erklärt; er richtet sich gegen ein Kunstverständnis, das uns die Wirklichkeit interpretieren lässt. Vielmehr – und in Tradition des objet trouvé oder des Readymades – untersucht er Leerstellen, die die Betrachter*innen darauf hinweisen, dass sich nichts anstrengungslos in der Welt verstehen lässt. Florian Neufeldts erste Monografie Falten und Verwerfungen zeigt einen Querschnitt seiner Arbeiten der letzten zwölf Jahre. Mit Texten von Gerrit Gohlke und Catherine Nichols.