Franck Miltgen
Wäiss Kaul
Luxembourg National Museum of Natural History
-
EditorLuxembourg National Museum of Natural History
-
SpracheEnglisch/Französisch
-
Format19,8 × 25,4 cm
-
Eigenschaften152 Seiten, Hardcover
-
ISBN978-3-95476-565-2
-
VeröffentlichungMärz 2023
-
Preis34,00 €
Zeitreise durch ein künstliches Korallenriff
Franck Miltgen (geb. 1981 in Luxemburg, lebt und arbeitet ebenda) arbeitet mit einer Vielzahl von Medien, aus denen konkrete, abstrakte Bilder hervorgehen. Landschaftsmotive und die digitale Bildgebung sind omnipräsent, so auch in seinem jüngsten Projekt Wäiss Kaul, das in Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum für Naturgeschichte in Luxemburg entstanden ist.
Das vielschichtige Projekt Wäiss Kaul zeigt eine Landschaft aus der Vergangenheit und beleuchtet die geologische Verantwortung der Menschheit in Bezug auf die industrielle Ausbeutung der Erde. Was heute ein stillgelegter Steinbruch und mineralische Ressource auf der Hochebene von Rümelingen (Luxemburg) ist, wurde einst für den industriellen Abbau von Kalkstein genutzt. Das weiße Gestein zeugt von einer Zeit, in der der Süden Luxemburgs von tropischem Meer überflutet war. Für das Kernstück dieser ortsspezifischen Arbeit entwickelte Miltgen einen 3D-Scan der fossilen Skelette des Riffes, anhand dessen er in einem aufwändigen Verfahren die Betonskulptur Local Coral Reef anfertigte und diese im nahegelegenen Naturschutzgebiet Ellergronn platzierte. Mit Essays von Marie-Anne Lorgé, Ben Thuy und dem Künstler.
Weitere Bücher