From Net, City, World to Cloud, Market, Sea
-
EditorTereza Havlíková, Julia Kochanek und Anneliese Ostertag, Zentrum für Netzkunst e.V.
-
SpracheEnglisch
-
Format16 × 24 cm
-
Eigenschaften208 Seiten, 50 Farbabbildungen Softcover mit Klappen
-
ISBN978-3-95476-693-2
-
VeröffentlichungNovember 2024
-
Preis24,00 €
Eine Historie des World Wide Web in sechs Metaphernie
Was wir früher „Surfen“ nannten, nennen wir heute „Sharing“. Was einst der Cyberspace und das Netz waren, sind heute Plattformen. Das Projekt From Net, City, World to Cloud, Market, Sea untersucht entlang von sprachlichen Bildern Imaginationen von und Erfahrungen mit dem Internet: Net steht für die Relationen und Verbindungen zwischen Infrastrukturen, City fasst den Cyberspace als einen urbanen und sozialen Ort auf, World bezieht sich auf Utopien jenseits von physischen und politischen Gesetzen, Cloud markiert das Internet als einen ephemeren und dezentralen Speicherort, mit Market wird seine Kommerzialisierung in den Fokus gerückt und Sea eröffnet die Metaphorik des Wassers für den digitalen Datenstrom.
Das künstlerische Forschungsprojekt und die abschließende Publikation zeichnen
anhand dieser sechs Begriffe unterschiedliche Geschichtlichkeiten und Narrative des
Internets nach. Jede der sechs Metaphern wird in drei Beiträgen von Künstler*innen,
Theoretiker*innen und Lyriker*innen erkundet, die sich in unterschiedlichen Formaten mit dem Phänomen auseinandersetzen. Mit Beiträgen von Kendal Beynon, Matthias Bickenbach, Joachim Blank, Andreas Bülhoff, Mathias Denecke, Tim Etchells, Orit Gat, Omar Kasmani, Olia Lialina, Geert Lovink, Harun Maye, Cassie McQuater, OMSK Social Club, Evan Roth, Mario Santamaría, Afrah Shafiq, Andrea Sick, Molly Soda, Julian Stallabrass und Lotte Warnsholdt.