Gerwald Rockenschaub
reappropriation (allure / construct)
Schlossmuseum Linz
-
EditorAlfred Weidinger / OÖ Landes-Kultur, Gabriele Spindler
-
SpracheDeutsch/Englisch
-
Format25 × 19,5 cm
-
Eigenschaften40 Seiten, 26 Farbabbildungen, Hardcover
-
ISBN978-3-95476-591-1
-
VeröffentlichungJuni 2023
-
Preis22,00 €
Gerwald Rockenschaub (geb. 1952 in Linz, lebt und arbeitet in Berlin) zählt zu den international renommiertesten Vertreter*innen der österreichischen Gegenwartskunst. Seit seinen künstlerischen Anfängen, den geometrisch-abstrakten Ölbildern der frühen 1980er-Jahre, die zur Neo-Geo-Bewegung gezählt werden, entwickelte er ein stringentes Werk, das von radikaler Reduktion und Präzision gekennzeichnet ist. Seine Arbeiten lassen ebenso Anleihen von konstruktivistisch-konkreten Traditionen erkennen wie ein Interesse an der Abstrahierung der Form, die bei der Entstehung von Piktogrammen und ähnlichen Bildzeichen eine wesentliche Rolle spielt.
Seine minimalistischen und zugleich komplexen Form- und Farbinterventionen entwickelt er präzise für den jeweiligen Ausstellungsraum. Ein wesentlicher Aspekt seiner Kunst ist dabei das Durchbrechen von Seh-und Wahrnehmungsgewohnheiten. Für das Linzer Schlossmuseum kombiniert Rockenschaub ein neues Farbkonzept mit Werken aus verschiedenen Schaffensphasen. Frühere Werke wiederaufzugreifen und neu zu kontextualisieren ist titelgebend für die Ausstellung und die begleitende Publikation. Der Katalog reappropriation (allure / construct) dokumentiert die Ausstellung; mit einer Einführung des Künstlers.