In Situ? Über Kunst im öffentlichen Raum
Kunsthalle Nürnberg
-
EditorEllen Seifermann, Daniel Ulrich / Kunsthalle Nürnberg im KunstKulturQuartier, Stadtplanungs- und Baureferat Nürnberg
-
SpracheDeutsch
-
Format16 × 24 cm
-
Eigenschaften128 Seiten, Softcover
-
ISBN978-3-95476-500-3
-
VeröffentlichungOktober 2022
-
Preis30,00 €
Die Stadt als Ausstellung
Gebäude, Grünflächen, Plätze und Straßen bilden die Bühne für Kunst im öffentlichen Raum. Stets sind diese Kunstwerke „in situ“ – und dies meist fest verankert in Fundamenten. Doch der Begriff des Ortsspezifischen hat sich in den letzten Jahrzehnten ebenso erweitert wie die künstlerischen Praktiken selbst. Gentrifizierung, Klimawandel, Ökonomisierung oder Verkehrsverdichtung sind nur einige Herausforderungen, die auch die Kunst im öffentlichen Raum verändern.
Die Ausstellung In Situ? Über Kunst im öffentlichen Raum in der Kunsthalle Nürnberg nimmt das 50-jährige Jubiläum des Symposion Urbanum Nürnberg 1971 als Ausgangspunkt und verdeutlicht, wie nah Nürnberg bereits damals am Puls der Zeit war. Als eine der ersten Veranstaltungen, die internationale Gegenwartskunst in den öffentlichen Raum brachte, löste das Symposion zwar heftige Diskussionen und Reaktionen aus, dennoch bereichern Werke von Hiromi Akiyama, Erich Hauser, Ansgar Nierhoff, Karl Prantl oder Hein Sinken noch heute die Stadt. In Situ? zeigt neben den Kunst-am-Bau-Projekten Arbeiten von Joseph Beuys, Monica Bonvicini, Tony Cragg, Olaf Metzel, Nasan Tur und anderen.
Der reich bebilderte Katalog dokumentiert einen vielschichtigen Parcours in Stadtraum und Museum. Mit Textbeiträgen von Susann Scholl, Ellen Seifermann und Daniel Ulrich.
Im Nachgang zum Katalog erscheint ein umfangreicher Tagungsband (Erscheinungsdatum: Dezember 2022) zu der im Rahmen des Symposion Urbanum Nürnberg ausgerichteten Fachtagung.