Julius von Bismarck
When Platitudes Become Form, 2023
-
Jahr2023
-
Edition25 Unikate + 5 AP
-
MaßeKassette 28,5 × 35,1 × 3,8 cm; Tuch 43 × 56 cm
-
MaterialAcrylfarbe auf Tuchstoff in Kassette mit Buch
-
Preisje 720,00 € (inkl. Mwst.)
-
DetailsNummeriert und signiert
-
Kontakt
-
Versand/VerpackungDie Versandkosten werden an der Checkout-Kasse berechnet, nachdem die Adresse für den Versand eingegeben wurde. Wir versenden mit UPS und vergleichbaren Anbietern, die einen vollständig verfolgbaren und sicheren Service bieten.
Das Meer beschreiben
Julius von Bismarck (geb. 1983 in Breisach am Rhein, lebt und arbeitet in Berlin) beschäftigt sich in seiner künstlerischen Praxis mit dem, was im Allgemeinen als Natur verhandelt wird. In der Verknüpfung von bildender Kunst und Forschung nimmt sein Werk vielfältige Formen an: Installationen, Happenings, Skulpturen oder Land-Art. Dabei sind Reisen wie jüngst nach Papua-Neuguinea wichtiger Ausgangspunkt für die Entstehung seiner Arbeiten und die Dechiffrierung der Deutungshoheit westlicher Kultur.
Die Vorzugsausgabe
When Platitudes Become Form entstand auf der Bismarck-See als Erweiterung
seiner Landscape Paintings. In der Serie spielt der Künstler mit
den Methoden westlicher Landschaftsdarstellung durch bildgebende Verfahren. Im
Falle von When Platitudes Become Form ist es ein 12 × 9 Meter großes Tuch, das die Bewegungen des Ozeans einfängt
und neu beschreibt: Die feinen Linien des bemalten Stoffes spannten sich über der
Meeresoberfläche auf, fingen die Bewegungen des Pazifischen Ozeans ein und verwandelten die reale Landschaft in ein abstrahiertes
Bild ihrer selbst. In der künstlerischen
Reproduktion des Meeres greift Bismarck auf die historische Verwendung von
Stichen in kolonialen Kontexten zurück. Stiche und Fotografien aus dem Bismarck-Archipel
– Schauplatz deutscher Kolonialgewalt – dienten unter dem Deckmantel der Forschung
zur Darstellung und Exotisierung ferner Landschaften. Um die Kontinuität der
deutschen Aneignung zu durchbrechen, setzt sich Julius von Bismarck für die Umbenennung
des Ortes und anderer geografischer Formationen in der Region ein.
In 30 gleichgroße Stücke geteilt, erscheint die Edition als Vorzugsausgabe in einer Kassette samt Buch.