Karin Székessy
Zeitspuren einer Ikone der Fotografie
-
EditorSparkassenstiftung Lüneburg
-
SpracheDeutsch/Englisch
-
Format28 × 28 cm
-
Eigenschaften216 Seiten, Hardcover
-
ISBN978-3-95476-764-9
-
VeröffentlichungMai 2025
-
Preis36,00 €
Erneuerung der Aktfotografie
Stets mit einem unverwechselbaren Gespür für Form, Licht und Subtilität reicht das fotografische Werk von Karin Székessy (geb. 1938 in Essen, lebt und arbeitet in Hamburg und Südfrankreich) vom klassischen Porträt über den Akt bis hin zu Stillleben. In den 1950er-Jahren begann sie, sich mit dem weiblichen Körper zu beschäftigen und erste Aktfotografien zu machen. Bis heute schafft Székessy Bilder, die eine surrealistische und zugleich intime Atmosphäre ausstrahlen.
Zeitspuren einer Ikone der Fotografie bildet das breite Spektrum von Karin Székessys Schaffen ab – von frühen experimentellen Arbeiten über ikonische Porträts von Künstlerkolleg*innen wie James Baldwin, Hans Bellmer, Joseph Beuys, Friedensreich Hundertwasser und Meret Oppenheim bis hin zu neueren Arbeiten der nach wie vor aktiven Künstlerin. Mit einem Vorwort von Carsten Junge, einer Einführung von Daniele Muscionico, Essays von Simone Scardovelli und Wolfgang Söder sowie einem Interview mit der Fotografin von Sven Hoffmann.
Weitere Bücher