Leunora Salihu
Pieces
Cragg Foundation
-
EditorCragg Foundation
-
SpracheDeutsch/Englisch
-
Format23,5 × 29 cm
-
Eigenschaften104 Seiten, 44 Farbabbildungen, Softcover mit Klappen
-
ISBN978-3-95476-424-2
-
VeröffentlichungJuni 2021
-
Preis30,00 €
Serielle Formen und das unverwechselbare Spiel mit der Schwerkraft
Leunora Salihu (geb. 1977 in Pristina, Kosovo; lebt und arbeitet in Düsseldorf) nutzt Ressourcen und Materialien wie Holz, Multiplexplatten, Keramik, Gips, Stahl und Kunststoff und konstruiert aus ihnen mithilfe des Prinzips der Wiederholung, Reihung und Rekombination Objekte, die sie gerne mit den Begriffen der „Behausung“ und „Beseelung“ verbindet. Sie kombiniert in ihrer abstrakten, konzeptuellen Bildhauerei Werkstoffe eines Objektes mit Blick auf ihre Gegensätzlichkeit aus Form, Gewicht, Oberfläche, Dichte oder Materialität und erzeugt dadurch spannungsgeladene Skulpturen, die mal leicht, mal schwer, immer auch offen und dabei doch geschlossen wirken. Das Ausloten dieser Grenzen und Möglichkeiten des Materials und die Überwindung von Schwerkraft sind spannende Herausforderungen, denen sich Salihu in ihrem komplexen Werk annimmt.
Für den Skulpturenpark Waldfrieden hat die Künstlerin eine Auswahl an Arbeiten getroffen, die dem Facettenreichtum ihres Œuvres entspricht. Das Buch dokumentiert Salihus Verbindung von Architektur, Materialstudien und Abstraktion zu komplexen Objekten. Neben zahlreichen Installationsansichten der raumgreifenden Skulpturen zeigt der Katalog eine Reihe filigraner Tuschezeichnungen. Die Texte schrieben Sebastian Baden und Maria Müller-Schareck. Mit einem Geleitwort von Dr. Thomas A. Lange und einem Vorwort von Tony Cragg.