Lycien-David Cséry

Cracks and Dents

Hochglanz und der Reiz des Makels


Gebrauchsspuren gelten als Mängel, die die ursprüngliche Qualität eines Objekts oder Produktes mindern. Man neigt dazu, kleine Macken oder Fehler aktiv zu ignorieren, als wären sie nicht vorhanden, und versucht, Kratzer wegzuretuschieren und Eigenarten auszubügeln. Lycien-David Cséry (geb. 1985 in Tarmstedt, lebt und arbeitet in Buchenberg, Allgäu) hat sich für seine Fotoserie Cracks and Dents (2016–2018) mit diesen Imperfektionen beschäftigt. Im Fokus der Aufnahmen stehen die Gebrauchsspuren diverser Karosserien, die er vor allem in Los Angeles, der Autostadt par excellence, fotografiert hat. Der Titel der Serie ist eine Anspielung auf die amerikanischen „Crack and Dent Sales“, bei denen leicht beschädigte Waren mit einem Preisnachlass verkauft werden. So dokumentiert Cséry eine bemerkenswerte Vielfalt von Texturen, Formen und Farben von Autoteilen, deren Oberflächen sich durch Rost, Oxidation, Schmutz oder Lackabplatzungen auszeichnen.

Die hier veröffentlichte Serie Cracks and Dents enthüllt die Schönheit und Besonderheit des Mangels, den man, wenn man nur genau hinsieht, an jeder Ecke finden kann. Mit einem Text von Julia Meyer-Brehm.

In den Warenkorb ...
Weitere Bücher