Marta Djourina
Foxfire
-
SpracheDeutsch/Englisch/Bulgarisch
-
Format23 × 32 cm
-
Eigenschaften152 Seiten, Schweizer Broschur
-
ISBN978-3-95476-625-3
-
VeröffentlichungFebruar 2024
-
Preis40,00 €
Sprachen des Lichts
Mittels komplexer fotografischer
Experimente in der Dunkelkammer untersucht Marta Djourina (geb. 1991 in Sofia,
lebt und arbeitet in Berlin) das Wesen des Lichts und die Wechselwirkungen
zwischen Sinneswahrnehmungen, Naturphänomenen, Körper und Information. So hat
sie ein hybrides Genre entwickelt, das sie als „Filtergramm“ oder auch „Blindmalerei“
bezeichnet. Ihre performativen und zugleich poetischen Gesten beim Ausloten der
Möglichkeiten analoger Fotografie lassen leuchtende, farbintensive
Kompositionen entstehen. Djourina bearbeitet das lichtempfindliche Fotopapier
auf mannigfaltige Weisen und setzt es äußeren Gegebenheiten aus. So verschickte
sie zum Beispiel Lochkameras per Post, im Koffer oder mit einer Brieftaube. Ob
mit der Kraft der Sonne, punktuellen Lichtkörpern, biolumineszierenden
Organismen wie Algen und Pilzen oder historischen Techniken wie der
Kirlianfotografie – Djourinas Suche nach außergewöhnlichen Lichtphänomenen ist
unerschöpflich. Dies spiegelt sich auch in der Materialität
der Publikation wider, deren Cover mit nachleuchtender Farbe gestaltet ist.
Foxfire bietet erstmals einen umfassenden Überblick über Marta Djourinas Schaffen. Essays von Dr. Sarah Frost, Miriam Jesske, Gregory Volk und Babette Werner führen in die Werkserien ein und zeichnen die zahlreichen Arbeitsprozesse nach.