Miriam Cahn
MEINEJUDEN
14. Rubenspreises der Stadt Siegen
-
EditorThomas Thiel für die Stadt Siegen/Museum für Gegenwartskunst Siegen
-
SpracheDeutsch/Englisch
-
Format21 × 29,5 cm
-
Eigenschaften284 Seiten, Softcover mit Klappen
-
ISBN978-3-95476-507-2
-
VeröffentlichungNovember 2022
-
Preis40,00 €
Eine der wichtigsten Malerinnen unserer Zeit
In ihren Bildwelten nimmt die Schweizer Künstlerin
Miriam Cahn (geb. 1949 in Basel, lebt und arbeitet in Stampa, Schweiz) die
Aufhebung von gesellschaftlichen Normierungen vorweg und tritt der tradierten
Inszenierung des Weiblichen sowie geschlechterspezifischen Rollenverhältnissen
entgegen. Schon in den frühen, stark vom Feminismus geprägten Jahren bis hin zu
ihrem Spätwerk steht der menschliche Körper im Mittelpunkt ihrer Malerei.
Frausein, Geschlecht, Liebe, Sexualität, Gewalt, Antisemitismus, Krieg und
Flucht sind wiederkehrende Themen ihrer Arbeit. Ausgehend von der Zeichnung und
frei von akademischen Regeln entwickelte Cahn in den letzten fünf Jahrzehnten
ein malerisches Werk großer Ausdruckskraft, das andere künstlerische Formen wie
das Schreiben, Fotografieren, Filmen oder skulpturales Arbeiten einbezieht.
Die Publikation MEINEJUDEN, die anlässlich der Verleihung des 14. Rubenspreises der Stadt Siegen an die Künstlerin erscheint, bietet einen umfassenden Überblick zum vielseitigen Gesamtwerk von Miriam Cahn. In 14 Kapiteln, angelehnt an die 14 Räume der Ausstellung im MGKSiegen, zeigt das Buch wichtige Werkgruppen und Installationen der letzten fünf Jahrzehnte, darunter auch zahlreiche neue Arbeiten. Mit Textbeiträgen von Debora Antmann, Miriam Cahn, Carolin Emcke, Tamara Loewenstein, Hanno Loewy und Thomas Thiel.