MIT EUREN SPUREN
Leben und Lieben 30 Jahre nach §175
-
EditorMatthias Kliefoth
-
SpracheDeutsch/Englisch
-
Format21 × 27,5 cm
-
Eigenschaften172 Seiten, 80 Farb- und 34 sw-Abbildungen, Hardcover
-
ISBN978-3-95476-656-7
-
VeröffentlichungJuni 2024
-
Preis38,00 €
Uns gab es schon immer – Altern jenseits der Heteronormativität
Spricht man heute über Queersein, gleichgeschlechtliche Ehe oder andere im gesellschaftlichen Mainstream
repressiv behandelte Themen der LGBTQIA+-Gemeinschaft, stehen meist junge
Menschen im Vordergrund. Queersein und Jugendlichkeit sind eng mit den gängigen
Bildern in den Köpfen und Medien verknüpft. Viele ältere Personen haben
aufgrund gesellschaftlicher Stigmatisierung und Diskriminierung ihre sexuellen
Identitäten lange verstecken und Erfahrungen nicht öffentlich mitteilen können.
Doch gerade ihnen und ihrem Kampf in der Freiheitsbewegung sind Meilensteine in
der Gleichberechtigung zu verdanken wie die Abschaffung des Paragrafen 175
im deutschen Strafgesetzbuch. Er stellte bis 1994 sexuelle Handlungen zwischen
Personen männlichen Geschlechts unter Strafe und verursachte somit über 123
Jahre die Unterdrückung und Verfolgung der LGBTQIA+-Gemeinschaft.
Anlässlich des Jubiläums zur Abschaffung des Paragrafen 175 widmet sich das interdisziplinäre Fotoprojekt Mit Euren Spuren, für das sechs junge Fotograf*innen mit acht queeren Senior*innen zusammenarbeiteten, dem Altern jenseits der Norm. Das Resultat ist ein transgenerationaler Austausch über queeres Leben und die Erfahrungen der jeweiligen Generationen. Über ein Jahr dokumentierten Teo Apostolescu, Mara Fischer, Francesco Giordano, Joseph Wolfgang Ohlert, Florian Tenk und Stella Deborah Traub ihre intensiven Begegnungen mit den Senior*innen. Mit Fotografien, Texten und der Aufbereitung von Archivmaterialien zeigt das Buch einen sehr persönlichen Austausch, der die Errungenschaften mutiger vorangegangener Generationen und queeres Erbe sichtbar macht. Mit einem Text von Kim de l’Horizon.