Monica Bonvicini
Disegni
-
EditorMuseum Abteiberg, Mönchengladbach; Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg
-
SpracheDeutsch/Englisch
-
Format30 × 34 cm
-
Eigenschaften336 Seiten, approx. 655 drawings Hardcover
-
ISBN978-3-942405-68-3
-
VeröffentlichungNovember 2012
-
Preis58,00 €
Das zeichnerische Werk der bekannten Installationskünstlerin
Monica Bonvicini (geb. 1965 in Venedig, lebt und arbeitet in Berlin und Wien) hat in rund 25 Jahren ein gewaltiges Konvolut an Zeichnungen geschaffen. Es sind Skizzen, Entwürfe, Konzepte für ihre weltweit bekannten skulpturalen, installativen oder medialen Werke sowie viele freie Arbeiten, die einen völlig eigenen Part ihres Œuvres ausmachen. Dieses zeigt eine große Bandbreite an kraftvollen, aggressiven Ausdrucksformen und intimen psychologischen Inhalten wie Verletzbarkeit, Nacktheit, Isolation und unterdrückter Gewalt. Bei Bonvicini kommt immer auch eine Auseinandersetzung mit Raum und Architektur hinzu. Ihre zeichnerischen Arbeiten intensivieren die Zusammenhänge zwischen Sexualität, Macht und psychologischem Erleben, indem sie den Körper und den Menschen in die Darstellung einbeziehen, der in ihren großen räumlichen Installationen fehlt.
Das Buch zeigt eine große Auswahl aus mehr als 1000 Blättern. Die Größe variiert von kleinen DIN-A6-Zetteln bis zu großformatigen Bögen. Die Materialien sind Bleistift, Tusche, Deckweiß und häufig Schablonen, außerdem Fotografien und gefundene Drucksachen, die in die Zeichnungen in der für Bonvicini typischen, expressiven Poetik einmontiert sind. Mit Essays von Harald Falckenberg, Susanne Titz und einem Gespräch zwischen Monica Bonvicini und Bettina Steinbrügge.