PACT Zollverein
Radical Proximity (Vol 2) – Wege der Kollaboration / Towards Collaboration
PACT Zollverein
-
EditorEsther Boldt und PACT Zollverein mit Katharina Burkhardt und Ann-Charlotte Günzel
-
SpracheDeutsch/Englisch
-
Format16,8 × 23,4 cm
-
Eigenschaften144 Seiten, Softcover
-
ISBN978-3-95476-511-9
-
VeröffentlichungSeptember 2022
-
Preis18,00 €
Einer der spannendsten Orte für zeitgenössische Kunst, Performance und Diskurs wird 20
PACT Zollverein ist ein internationaler Ort für zeitgenössische Kunst, Performance und Wissenschaft, der sich in der ehemaligen Waschkaue der Essener Zeche Zollverein, seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe, befindet. PACT produziert und koproduziert neue Tanz- und Performancestücke, präsentiert regelmäßig Gastspiele, betreibt ein internationales Residenzprogramm sowie diverse Austausch- und Arbeitsformate für regionale und internationale Künstler*innen und Wissenschaftler*innen. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat sich PACT Zollverein zu einem Kristallisationspunkt für innovative Entwicklungen in den Bereichen Tanz, Performance, Theater, Medien und bildende Kunst an den Schnittstellen von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft entwickelt.
Die bevorstehenden Umwälzungen und Herausforderungen unserer Zeit werden wir nicht allein bewältigen: In einem Essay von Meg Stuart und Interviews mit Bernd Scherer, Sophie De Somere, Barbara Raes und Gesa Ziemer sowie einem Zine von Abdul Dube verhandelt der zweite Band Praxen des Gemeinsamen, der Kollaboration und Ko-Präsenz, die das Imaginationsvermögen heraus- und Vertrauen einfordern.
ÜBER DIE REIHE
Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens erscheint die dreiteilige Publikationsreihe Radical Proximity, die entlang der Themen Handlungsräume, Kollaboration und diverse Wissensformen die wichtigsten Impulse des transdisziplinären Programmes von PACT zusammenfasst. Die Reihe ist damit keine Rückschau auf 20 Jahre programmatische Arbeit, sondern vielmehr ein in die Zukunft weisendes Kondensat der Denk- und Handlungsspielräume dieses einzigartigen Ortes. Die Bände umfassen Interviews, Essays und visuelle Beiträge wegweisender Protagonist*innen aus den Bereichen Wissenschaft und Aktivismus, Kunst und Philosophie, die sich auf inspirierende Weise mit drängenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.
Band 1: Radical Proximity – Handlungsräume: Mit Beiträgen von Esther Boldt, Rosi Braidotti, Tim Etchells, Gabriele Gramelsberger, Ingrid LaFleur und Luiza Prado De O. Martins; Band 2: Radical Proximity – Wege der Kollaboration: Mit Beiträgen von Esther Boldt, Abdul Dube, Barbara Raes, Bernd Scherer, Sophie de Somere, Meg Stuart und Gesa Ziemer; Band 3: Radical Proximity – Die Stofflichkeit des Wissens: Mit Beiträgen von Esther Boldt, Ayşe Güleç, Kate McIntosh, Boris Sieverts, Eyal Weizman und Jozef Wouters
je Band €18, alle 3 Bücher €40
Weitere Bücher