Peter Royen
Peter Royen
-
EditorNils Dubbick, Dierk Dierking
-
SpracheDeutsch/Englisch
-
Format22 × 27 cm
-
Eigenschaften128 Seiten, Softcover
-
ISBN978-3-95476-496-9
-
VeröffentlichungMärz 2023
-
Preis40,00 €
„Stille, lyrische, leise atmende Bilder“
Peter Royen (geb. 1923 in Amsterdam, gest. 2013 in Düsseldorf) war ein niederländischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Nach seinem Studium als Meisterschüler von Otto Pankok profilierte er sich in der Düsseldorfer Kunstszene, rief einen städtischen Kunstbeirat ins Leben und prägte die Kunstwelt am Rhein maßgeblich.
In seinen Werken moduliert Royen Farbe so, dass sie Raum, Transparenz, Feld oder flüchtigen Stoff suggeriert. Die Farbströme der fast monochromen Bilder, in denen Weiß dominiert, werden bestimmt von kurzen, gleichmäßigen Impulsen und Richtungen: den Farbfeldern. Mit Pinsel oder Spachtel ist die Oberfläche geduldig in unendlich fortlaufender Bewegung bearbeitet. Flächen tauchen auf und versinken wieder, Aufgeplatztes wird geschliffen, um erneut den Bildgrund zu zeigen und zu strukturieren.
Die Monografie ist ein Rückblick auf Royens künstlerische Karriere, die in der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für sein kulturpolitisches Engagement und dem Kunstpreis der Düsseldorfer Künstler kulminierte, und erscheint anlässlich seines 100. Geburtstags. Mit Auszügen aus Gesprächen über Peter Royen, zusammengestellt von Katharina Oesterreicher, und Beiträgen von Jürgen Harten, Michael Kortländer, Robert Rademacher und Werner Schmalenbach.