Peter Weibel

Gamma und Amplitude
Medien- und kunsttheoretische Schriften
BAND 161

Schriften einer zentralen Figur der europäischen Medienkunst


Anstiegswinkel (Gamma) und größte Höhe (Amplitude) beschreiben jede Sinuskurve, die zur Darstellung von energiereichen Strahlungen verwendet wird. Damit ist nicht nur eine Metapher für das rast- und grenzenlose Wirken von Peter Weibel gegeben, sondern auch ein direkter Bezug zu seinem Denken. Wissenschaft, Technik, Kunst gleich welcher Gattung und Medien waren für ihn nicht ohne Diskussion des Standpunkts der Beobachter*innen denkbar. Das Buch versammelt Schriften aus drei Jahrzehnten, die zumeist in Zeitschriften, Ausstellungskatalogen und Sammelbänden publiziert wurden und somit längst vergriffen sind. Diese Schriften, nach Themen geordnet, repräsentieren neben der Lyrik wie der Dokumentation seiner eigenen Kunst einen dritten Korpus von Peter Weibels Arbeit. Diese Schriften zeigen ihn als engagierten Zeitgenossen, stets auf der Höhe des Diskurses, aber immer auch mit einer behutsamen Distanziertheit, die den eigenen Standpunkt deutlich werden lässt. Das Buch ist die erste eigenständige Sammlung der Schriften von Peter Weibel.

Peter Weibel (geb. 1944 in Odessa; gest. 2023 in Karlsruhe) leitete das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Durch seine vielfältigen Aktivitäten als Künstler, Kurator, Theoretiker und als Nomade zwischen Kunst und Wissenschaft galt er als eine zentrale Figur der europäischen Medienkunst.

Herausgegeben, kommentiert und mit einem Vorwort von Rolf Sachsse (geb. 1949 in Bonn). Sachsse war bis 2017 Professor für Designgeschichte und Designtheorie an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken und publiziert über Architektur, Design, Fotografie und Sound Art.

Weitere Bücher