Roee Rosen
The Standard Edition
Kunstverein Hannover
-
EditorChristoph Platz-Gallus, Krzysztof Kościuczuk / Kunstverein Hannover
-
SpracheEnglisch, inkl. deutsches Erratum
-
Format14 × 22 cm
-
Eigenschaften104 Seiten, 43 Farbabbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
-
ISBN978-3-95476-684-0
-
VeröffentlichungNovember 2024
-
Preis28,00 €
Faksimile psychoanalytischer Klassiker
Roee Rosen (geb. 1963 in Rechovot, Israel; lebt und arbeitet in Tel Aviv) ist Künstler, Autor und Filmemacher. Mit seinen kritischen und satirischen Reflexionen untersucht
er mit humorvoll-psychoanalytischem Ansatz Begehren und strukturelle Gewalt.
Rosen verknüpft aktuelle israelische und internationale Politik mit Bezügen zur europäischen und jüdischen Geschichte. Indem er ein breites Spektrum an fiktiven Figuren, ikonografischen Motiven und Chiffren verwendet, transformiert und verweist er
immer wieder auf den Kanon der historischen Avantgarde und auf normverletzende
Traditionen von Marquis de Sade bis Georges Bataille. Auch an populären Medien,
politischer Propaganda und klassischen Kindermärchen bedient Rosen sich.
The Standard Edition zeigt eine Aneinanderreihung von Buchcovern – allesamt Versprechungen, Fantasien und Täuschungen. Die Einbände basieren auf der berühmten Ausgabe der Werke von Sigmund Freud (erschienen bei Hogarth Press zwischen 1953 und 1974). Freuds Name und Buchtitel werden durch den Künstler durch Alternativen ersetzt; jeder der ursprünglichen 24 Bände der Reihe erhält zwei Versionen: eine typografische und eine illustrierte. Mit einer Einführung von Krzysztof Kościuczuk und Christoph Platz-Gallus.