Sigurd Larsen

Places of Longing

Das Spiel von Licht und Schatten


Sigurd Larsen (geb. 1981 in Odense, Dänemark; lebt und arbeitet in Berlin) ist Architekt und Designer. Für seine Bauten, die Häuser, Hotels und öffentliche Schulen in Dänemark, Deutschland, Österreich, Frankreich, Griechenland und den USA umfassen, erhielt sein Studio zahlreiche Auszeichnungen. In jedem gegebenen physischen und kulturellen Kontext ist das lokale Wissen darüber, wie man in einem spezifischen Klima baut, eine wesentliche Inspirationsquelle für seine Entwürfe, die in besonderer Weise das Wandern des Tageslichts um und in den Bauwerken und einen experimentellen Umgang mit Lichteinflüssen einbeziehen. Neben zahlreichen Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften und Büchern wurden die Arbeiten des Büros auf der Architekturbiennale in Venedig präsentiert.

Die Publikation Places of Longing zeigt zwölf Projekte des Studios Sigurd Larsen Design & Architecture, darunter die Michelberger Farm, ein Hotel mit Agrarbetrieb südlich von Berlin, und The Lake House, ein Sport- und Seminargebäude in Berlin. Darüber hinaus wird die Bau- und Denkweise von Larsen von Essays von Sif Lindblad und der Kognitionswissenschaftlerin Marjan Sharifi, einem Erfahrungsbericht des Künstlers Michael Sailstorfer sowie von einem Gespräch zwischen dem Architekten und Sif Lindblad eingefasst.
Weitere Bücher