Tamara K. E.
Fading song in the wide open
-
EditorUta Grosenick
-
SpracheEnglisch/Deutsch
-
Format21,5 × 28 cm
-
Eigenschaften144 Seiten, 250 Farbabbildungen, Hardcover
-
ISBN978-3-95476-222-4
-
VeröffentlichungJuli 2018
-
Preis34,90 €
Ein neues Verständnis des Feminismus
Tamara K.E. (geb. in Tiflis, Georgien, lebt und arbeitet in Düsseldorf und New York) versucht in ihren Arbeiten, eine Welt der reinen Subjektivität zu erzeugen. Bei ihr werden alle großen Erzählungen und alle experimentellen Formbildungen lediglich zu Elementen in einem unendlichen Raum der heiteren Spiele. Hier – wo die Welt als reißender, kaleidoskopischer Strom erscheint – verliert die Suche nach Authentizität ihren Sinn. Ihre wie besessene Sprache, die beständig im Übergang begriffen ist, befasst sich mit der Dynamik unserer kulturellen Erinnerungen und schwebt über dem Ballast der Kunstgeschichte. Aus der medialen Bilderflut extrahiert Tamara K.E. Einzelbilder und Motive und setzt sie mit einem außerordentlichen Anspruch an die malerische Qualität in Werke mit ganz eigener gegenwärtiger Bildsprache um. Boris Groys schrieb über ihre Arbeit: „Tamara K.E. widersteht der Versuchung einer bürokratischen Ersatzdefinition von Kunst; die Unschärfe und Unidentifizierbarkeit ihres Auswahlsystems erlaubt es ihr, unsere Aufmerksamkeit von den Medienbildern weg und auf ihre eigene Persönlichkeit zu lenken.“ Diese umfassende Monografie bietet einen Überblick über Tamara K.E.s Gemälde, Zeichnungen und Arbeiten mit neuen Unterhaltungstechnologien aus den Jahren 2010 bis 2017. Mit Texten von Gregor Jansen, Gean Moreno und Hamza Walker und einem Vorwort von Uta Grosenick.