DISTANZ

The Collective Eye

Im Gespräch mit ruangrupa — Überlegungen zur kollektiven Praxis

  • Editor
    The Collective Eye / Dominique Lucien Garaudel, Heinz-Norbert Jocks, Emma Nilsson; und Matthias Kliefoth
  • Sprache
    Deutsche und Englische Edition
  • Format
    17 × 24 cm
  • Eigenschaften
    192 Seiten, 82 Farbabbildungen, Softcover
  • ISBN
    978-3-95476-465-5
  • Veröffentlichung
    Juni 2022
  • Preis
    24,00 €

„Unser kuratorischer Ansatz zielt auf ein anders geartetes, gemeinschaftlich ausgerichtetes Modell der Ressourcennutzung – ökonomisch, aber auch im Hinblick auf Ideen, Wissen, Programme und Innovationen.“ — ruangrupa


Erstmalig wird die weltweit größte und bedeutendste Kunstausstellung, die documenta, von einem Kollektiv kuratiert. Ebenfalls ein Novum: Die künstlerische Leitung stammt aus Asien. ruangrupa, das ist ein Zusammenschluss von neun Freund*innen, die Kunst bedingungslos mit ihrem Alltag verweben, als Praxis des Zusammenlebens und Überlebens unter den sozioökonomischen Bedingungen in ihrer indonesischen Heimat. Zur documenta fifteen eingeladen sind 14 weitere Kollektive, sogenannte lumbung member, um gemeinsam Kassel in ein neues, nachhaltiges Ekosistem zu transformieren. lumbung, der indonesische Begriff für eine gemeinschaftlich genutzte Reisscheune, ist der Ausgangspunkt all ihres Tuns und so auch dieser documenta.

ruangrupa spricht in diesem Band aus der Reihe Überlegungen zur kollektiven Praxis über ihre Anfänge, den harten Kampf ums Überleben unter dem Suharto-Regime in Indonesien, über die Euphorie nach der Diktatur, Student*innenproteste, Punk und Video-Kultur. Über künstlerische Ansätze, das Aufrechterhalten solidarischer, sozialer Beziehungen, die indonesische Tradition des Teilens, die Verkollektivierung der Welt und den ungewöhnlichen Umgang mit Ressourcen. Komplettiert werden die autobiografischen Gespräche durch fünf beispielhafte Einblicke in Projekte von ruangrupa, angereichert mit bisher unveröffentlichten Archivmaterialien und fotografischen Eindrücken aus ihrer Heimat.

The Collective Eye (TCE), 2012 in Montevideo gegründet, organisiert Ausstellungen und Symposien zur kollektiven Praxis in der Kunst. Mit DISTANZ verfolgt das Kollektiv seit 2021 eine Partnerschaft und verlegt im erweiterten Kollektiv zwischen Verlagsteam und TCE die Buchreihe Überlegungen zur kollektiven Praxis. Dabei geht es TCE um die Stärkung eines polynationalen Dialogs sowohl zwischen unterschiedlichen Kollektiven als auch zwischen Kollektiven und Theoretiker*innen. Der Gesprächsband mit ruangrupa ist die vierte Ausgabe der Reihe.


Weitere Bücher
    In den Warenkorb ...
    Zurück zur Übersicht
    Zurück zur Übersicht