THE NEW SUBJECT
Mutating Rights and Conditions of Living Bodies

Der Körper als politisch umkämpftes Terrain


The New Subject ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Ausstellungsprojekt des Kuratorinnenkollektivs TOK (Anna Bitkina, Maria Veits) und vier europäischen Kunstinstitutionen: Konsthall C (Schweden), Kunsthal NORD (Dänemark), Oksasenkatu 11 (Finnland) und dem KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst (Deutschland). Ausgehend vom menschlichen Körper als einem umkämpften Ort ideologischer und politischer Machtspiele untersucht das Projekt die Herausforderungen und Zwänge, denen der Körper im Zusammenhang mit globalen Biopolitiken und technologischem Fortschritt ausgesetzt ist. Durch die Erforschung von Themen wie körperlicher Autonomie, Reproduktionsrechten und gesellschaftlicher Normen, die den Körper umgeben, stellt The New Subject vorherrschende Narrative in Frage und versucht, staatliche, wirtschaftliche und ideologische Strukturen aufzubrechen.

Die Publikation dokumentiert das mehrjährige Projekt, ergänzt durch Beiträge zu den Künstler*innen: Oshin Siao Bhatt, Yevgeniy Fiks, Tore Hallas, Tirdad Hashemi, Clara Sika Helbo, Saodat Ismailova, Kyuri Jeon, Aziza Kadyri, Flo Kasearu, Björn Larsson & Carl Johan Erikson, Albina Mokhryakova, Adina Pintilie, Ajla R. Steinvåg, Anna Tereshkina, Anna Uddenberg, u.v.m. Mit Essays von Micha Frazer-Carroll, Anna Bitkina & Maria Veits / TOK und einem Vorwort von Kathrin Becker.  
In den Warenkorb ...
Weitere Bücher