Uwe Fleckner
Der Künstler als Seismograph
Zur Gegenwart der Kunst und zur Kunst der Gegenwart
BAND 198
-
EditorHarald Falckenberg
-
SpracheDeutsch
-
Format10,5 × 16,5 cm
-
Eigenschaften504 Seiten, 138 s/w-Abbildungen, Hardcover mit Leseband
-
ISBN978-3-86572-662-9
-
Preis24,00 €
Was steckt zwischen dem Gestern und Heute der Kunst?
In Der Künstler als Seismograph widmet sich Uwe Fleckner einer Reihe von methodischen Grundfragen der Kunst des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Ausgehend von Werken von Brancusi, Duchamp, Miró, Picabia, Picasso und Schwitters zeichnet Fleckner deren Gattungs- und Rezeptionsgeschichte nach und wirft das Schlaglicht auf eine nicht so „klassische“ Klassische Moderne. In seinen Auseinandersetzungen nimmt er grundlegende Strategien der zeitgenössischen Kunst kritisch in den Blick: die Aktualität mnemischer Prozesse in der bildenden Kunst, die künstlerische Arbeit an Raumkonzepten der Gegenwart sowie an einer Archäologie der Orte und Räume. Er diskutiert Themen einer zwar abstrakten, gleichwohl politisch verstandenen Kunst in demokratischen Kontexten, in denen die verbindlichen Ikonografien der Vergangenheit durch Prinzipien ästhetischer Erfahrung ersetzt werden.
Im Mosaik der vorgelegten Aufsätze und Werkanalysen stellt Fleckner die Aktualität von Werken des frühen 20. Jahrhunderts ebenso auf den Prüfstand wie die historische Relevanz der Kunst der Gegenwart, analysiert u. a. bei Gerhard Richter und Franz Erhard Walther.
Uwe Fleckner (geb. 1961) wirkte 1997 bis 2002 als stellvertretender Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris, seit 2004 ist er Professor für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg sowie Leiter des dortigen Warburg-Hauses. Seit 2023 ist er zusätzlich Professor für Kunstgeschichte an der China Academy of Art und Direktor der Advanced School of Art and Humanities, Hangzhou. Er ist Autor zahlreicher Buch- und Aufsatzpublikationen zur Kunst und Kunsttheorie des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart sowie Mitherausgeber der Gesammelten Werke Carl Einsteins und Aby Warburgs.