WASAK!
Filipino Art Today
-
EditorMatthias Arndt
-
SpracheEnglisch
-
Format22 × 27,5 cm
-
Eigenschaften192 Seiten, approx. 170 color illustrations Hardcover
-
ISBN978-3-95476-117-3
-
VeröffentlichungDezember 2015
-
Preis34,90 €
Die wichtigsten Künstler der Philippinen
Zwei Jahre nach dem erfolgreichen ersten Handbuch zur zeitgenössischen Kunst in Indonesien wird die Buchreihe zu Südostasien mit diesem ersten Überblick über die Werke von 19 Nachwuchskünstlern aus den Philippinen fortgesetzt. Der Band bietet ein umfassendes Panorama der zeitgenössischen philippinischen Kunst – eine höchst aufregende Kunstlandschaft, die noch immer darauf wartet, entdeckt zu werden. Jeder Künstler wird mit sechs bis acht Arbeiten in Farbtafeln sowie einem Porträt und einer kurzen Einführung in seine Ideen und Techniken vorgestellt. Ein Essay des Kunstkritikers und Filmemachers Cocoy Lumbao stellt die Grundlagen philippinischer Kunst heute und ihr Verhältnis zu Tradition, Religion, Film noir, der Bilderwelt des Pop, zeitgenössischer Stadtkultur und den kulturellen Gegensätzen, die hier aufeinanderprallen, dar. Ausstellungsübersichten und bibliografische Angaben zu jedem Künstler machen das Buch zu einem unverzichtbaren Wegweiser durch die zeitgenössische Kunstszene der Philippinen.
Der Titel „Wasak!“ verweist auf einen Slangausdruck im Filipino, der wörtlich so viel wie „kaputt“, „ruiniert“ oder „gescheitert“ bedeutet, in der Umgangssprache aber wie „krass!“ Erstaunen und Begeisterung signalisiert.
Künstler: Zean Cabangis, Annie Cabigting, Buen Calubayan, Louie Cordero, Marina Cruz, Jigger Cruz, Kawayan de Guia, Alfredo Esquillo, Ian Fabro, Nona Garcia, Pow Martinez, Manuel Ocampo, Alwin Reamillo, Norberto Roldan, Kaloy Sanchez, José Santos III, Rodel Tapaya, Tatong Torres und Ronald Ventura