Wie Sprache die Welt erfindet
Bündner Kunstmuseum Chur
-
EditorDamian Jurt / Bündner Kunstmuseum Chur
-
SpracheDeutsch, Arabisch, Französisch, Isländisch, Italienisch, Rätoromanisch
-
Format20 × 27 cm
-
Eigenschaften288 Seiten, 160 Farbabbildungen, Flexcover
-
ISBN978-3-95476-631-4
-
VeröffentlichungFebruar 2024
-
Preis44,00 €
Kunst – Erzählung – Utopie
Die Annahme, dass sich die Welt einst auf große, gefestigte Erzählungen stützte, mag vielleicht beruhigend wirken, ist jedoch längst überholt. Die vielfältige Sprach- und Kulturlandschaft des Schweizer Kanton Graubünden dient als Ausgangspunkt des Projektes Wie Sprache die Welt erfindet. Das Bündner Kunstmuseum untersucht mit der Gruppenausstellung und dieser Publikation die Bedeutung von Sprache und Erzählungen in Gemeinschaft und Gesellschaft und appliziert diese regionalen Besonderheiten auf die vorherrschenden Strukturen des Erzählens in Themen wie kulturelle Identität, politische Narrative, Migration oder Sprachwandel.
Aus der Perspektive der Kunst und der Literatur zeigt die Publikation das gesellschaftstransformierende Potenzial von Sprachen und Erzählungen. Ergänzend zu den Werken spannen literarische Texte von Gianna Olinda Cadonau, Asa S. Hendry, Marina Skalova, Joachim B. Schmidt, Usama Al Shahmani, Vincenzo Todisco und Ivna Êic den thematischen Rahmen des Buches, das der spekulativen Frage nachgeht: Welche Erzählungen haben das Potenzial, neue Perspektiven auf die Welt hervorzubringen und eine tiefere Verbindung zu uns selbst und unserer Umwelt herzustellen? Mit einer Einleitung des künstlerischen Direktors Stephan Kunz und einem Essay des Kurators Damian Jurt.
Künstler*innen: Carl Andre, Arman, Irma Blank, Marcel Broodthaers, Alois Carigiet, Christo, Gion Casper Collenberg, Marcel Duchamp, John Furnival, Gilbert & George, Eugen Gomringer, Ian Hamilton Finlay / David Ballantyne, Susan Hiller, Karla Hiraldo Voleau, Thomas Hirschhorn / Marcus Steinweg, Jenny Holzer, Rebecca Horn, Vicente Huidobro, Bethan Huws, Marcel Janco, Pascal Lampert, Maude Léonard-Contant, Annette Kelm, Jan Kiefer, Barbara Kruger, Bruce Nauman, Seiichi Niikuni / Pierre Garnier, Meret Oppenheim, Hans Op de Beeck, Erica Pedretti, VALIE EXPORT, Francis Picabia, Julien Prévieux, Dieter Roth, Kurt Schwitters, Zineb Sedira, Augustas Serapinas, André Thomkins, Nora Turato, Jacques de la Villeglé, Not Vital, Kemang Wa Lehulere, Ruth und Robert Wolf-Rehfeldt