William Hogarth
Analyse der Schönheit
BAND 132
-
SpracheDeutsch
-
Format10,5 × 16,5 cm
-
Eigenschaften240 Seiten, 7 s/w-Abbildungen, Hardcover mit Leseband
-
ISBN978-3-86572-393-2
-
Preis14,00 €
Die langersehnte Neuübersetzung von Hogarths Klassiker
William Hogarth gehört im deutschsprachigen Raum zu den übersehenen Klassikern der ästhetischen Theorie des 18. Jahrhunderts. Seine Analyse der Schönheit (The Analysis of Beauty) erschien zum ersten und bisher einzigen Mal ungekürzt in deutscher Sprache 1754. Nun – fast 250 Jahre später – liegt in mit diesem FUNDUS Band eine vollständige Neuübersetzung vor. Ungefiltert durch die Rezeption des deutschen Idealismus zeigt sich das Buch in barocker Fülle. Vergleichbar mit den Wunderkammern seiner Zeit präsentiert es Maschinen und Engel, Anatomie und Karikaturen, Antiken und Moral. Es lehrt Linienführung und versucht eine Theorie des Theaters und des Tanzes. Diese bewusste Missachtung von Grenzen erschließt sich in ihrer Bedeutung vielleicht erst im Kontext der heutigen Entgrenzungen der Kunst. So ist Hogarth ein sehr unklassischer Klassiker.
Mit einem Nachwort des Autors, Kunst- und Medienwissenschaftlers Peter Bexte. Deutsche Neuübersetzung auf der Grundlage der von Hogarth autorisierten Ausgabe.
William Hogarth (geb. 1697 in London, gest. 1764 ebenda) war ein sozialkritischer englischer Maler und Grafiker. Als Sohn eines armen Lateinlehrers, absolvierte er eine Lehre als Silbergraveur und Kupferstecher. Später studierte er Malerei. Der Moralist Hogarth gilt als der erste international herausragende englische Maler. The Analysis of Beauty veröffentlichte er 1753.